Die Lieferung erfolgt in einem Zusetzkäfig. Anleitung: Zusetzen der Königin
Zu jeder Bestellung erhalten Sie ein Gesundheitszeugnis.
Bitte beachten Sie, dass wir in der Reihenfolge der Bestellungen ausliefern. Es werden also nicht alle Bestellungen direkt zu Anfang ausgeliefert, sondern je nach Verfügbarkeit. Zunächst werden die Bestellungen ausgeliefert, die im Herbst / Winter aufgegeben wurden und danach arbeiten wir alle Bestellungen nach und nach ab. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zu den einzelnen Lieferterminen auch keine Vorhersagen treffen können, da wir das Wetter und somit auch den Begattungserfolg nicht voraussehen können. Nach der erfolgreichen Begattung müssen die Königinnen bei uns ca. zwei Wochen ein ordentliches Brutbild legen, bevor der Versand überhaupt statt finden kann. Wir liefern nicht zu Fixterminen aus. Die Lieferung findet per Post statt.
Bitte teilen Sie uns unbedingt Ihre Abwesenheitszeiten während der Bestellung oder aber per E-Mail mit, damit wir die Lieferung nicht während Ihrer Abwesenheit tätigen!
Bitte beachten Sie, dass wir bei der Auslieferung vor allem der frühen Königinnen von der Witterung abhängig sind. Wenn die Nächte zu kalt sind mit Nachtfrösten können wir die Königinnen leider nicht per Post versenden, genauso wenig wenn die Tagtemperaturen zu hoch sind.
Das Lebenswerk von Bruder Adam ist die Züchtung der
Buckfast
Biene. Dabei handelt es sich nicht um eine Bienen Rasse, sondern um die Züchtung aus verschiedenen Kreuzungen. Unter anderem sind je nach Stammbaum folgende Bienentypen dabei: Monticola, Dunkle Biene, Anatolica,
Ligustica
, Sahariensis, Cecropia, Meda.
100 % Hygiene geprüft: Damit die Gesundheit Ihrer Bienenvölker auch dauerhaft gewährleistet ist, sollte das Hygieneverhalten geprüft sein. Die Hygienewerte unserer Zuchtmütter liegen bei 100 %. Innerhalb von 20 Stunden wird dabei abgestorbene oder kranke Brut komplett ausgeräumt und die Zellen werden von der Königin im Idealfall neu bestiftet.
Varroaresistenz: Weltweit suchen Züchter nach Varroaresistenten Bienenherkünften. Derzeit wird viel über VSH (=Varroa Sensitives Hygieneverhalten) geschrieben und dafür intensiv geworben. Viele Begriffe werden bewusst zur Verkaufsförderung durcheinandergemischt. Diesem unerfreulichen und unseriösen Trend schließen wir uns ausdrückliche nicht an. Neben VSH gibt es noch weitere Resistenzmechanismen in unseren Bienenvölkern. Grooming (Gegenseitiges aktives Putzverhalten), Recapping (Öffnen und wiederverdeckeln von Brutzellen), SMR (Supression of Mite Reproduction - Unterdrückte Milbevermehrung) und weiteres mehr. Unsere Zuchtmütter stammen von Züchtern die schon jahrelang aktiv auf Varroaresistenz züchten. Die Vererbung ist hier in aller Regel additiv. Je mehr dieser Resistenzgene jedoch beteiligt sind, desto häufiger können sich solche Völker gegen die Varroamilbe aktiv zur Wehr setzen. Leider können wir es noch nicht gewährleisten, dass unsere auf einer VSH-Belegstelle angepaarten Königinnen auch schon Varroaresistent sind. Auf jeden Fall haben unsere Königinnen die besten Voraussetzungen, den Milbendruck zu verzögern. Bereits im Spätsommer zusammenbrechende Völker gehören bei unseren Herkünften in aller Regel der Vergangenheit an.
Begattungsarten: Wir liefern unsere Königinnen standbegattet oder belegstellenbegattet (Insel, Hochgebirge, VSH-Belegstelle u.a.) aus. Belegstellen begattete Königinnen können Sie hier bestellen. Die künstlich besamten Königinnen bieten wir hier an.
Pedigree der Zuchtmütter: Achten Sie beim Kaufen von Königinnen oder Bienenvölkern auf den Abstammungsnachweis (Pedigree) Ihrer Stockregentin. Wir bieten Ihnen Nachzuchten von vorgeprüften Zuchtmüttern namhafter Buckfastzüchter an. Hier können Sie unser Pedigree einsehen:
-Pedigree Season 2020-
ANATOLIAN Breeder
A1915(MU) = .19-A1815(MU)1dr
cop BMixArg19(MU):
imq.18-A26(LE) ins B15(LE):
.17-A18(LE) ins B96(LE):
imq.17-A369(MKN)1dr ins
A533(MKN)1dr:
.16-A362(MKN)1dr ins B59(MKN):
.15-A59(MKW)1dr ins B17(MKK):
.13-A-123 nex KB202:
.11-A-048 tun KB002:
imq.11-Anat11Q x AnatDr
(pure anatolica 2011)